Mobile Messestände und Messedisplays im Onlineshop kaufen
Kosten einsparen und selbst inszenieren mit mobilen Messeständen und Messedisplays. Die Anforderungen an ausstellende Unternehmen werden immer anspruchsvoller. Auf mehr Messen und Ausstellungen zu werben bedeutet gleichzeitig höhere Ausgaben für Equipment, Transport, Personal und zusätzliche Dienstleistungsunternehmen. Deshalb wird es wichtig an einigen Stellen Kosten zu reduzieren und einzusparen. Hierbei bieten mobile Messestände oder Messedisplays viele Vorteile. Die Mobilität wird zum einen dadurch gewährleistet, dass die Systemelemente so klein zerlegt werden können, damit sie in geeigneten Kartonagen oder Trolleys in einen PKW/Kombi passen. Und noch besser, denn der Aufbau kann durch eigenes Personal schnell erledigt werden. Hier wird insbesondere darauf Wert gelegt, dass Material und Technik einfach zu bedienen ist und ohne Fachkenntnisse aus dem Messebau schnell aufgebaut werden kann. Als Aussteller sollte man immer wissen ob eine zu bebauende Messestandfläche oder die Ausstellungsfläche zu den angrenzenden Nachbarständen mit einem Messesystem getrennt werden muss. Also der klassische Messestand. In diesem Fall kann nicht ohne weiteres mit einem Faltdisplay oder ein paar losen Stellwänden die Standfläche ausgestattet werden. Hier legen nahezu alle Messeveranstalter sehr viel Wert auf Begrenzungswände die einzelne Standflächen nicht nur optisch sondern auch mit einer neutralen Wand trennen. Mobile Messestände von OCTANORM erfüllen diese Anforderungen, denn das OCTAquick Messesystem ist als selbstaufbaubares System entwickelt worden. Wandfüllungen aus Kunststoffplatten oder Stoff sind möglich. Unser Luban Display Messesystem hat ebenfalls die charakteristischen Eigenschaften eines klassischen Messestandes und wird mit Textil-Drucken eingesetzt. Beide Varianten werden in unserem Onlineshop als Set-Varianten angeboten und können jederzeit mit Zubehör, Erweiterung und Beleuchtung ergänzt werden. Da es sich hier um sogenannte Baukasten-Systeme handelt, ist individuelle Messestand-Planung möglich und wird auch von uns angeboten. Jede Standsituation ist eben anders und manchmal ist beim zweiten Einsatz des mobilen Messestandes schon eine Umplanung nötig. Die Messedisplays aus unserem Sortiment werden als Set mit verschiedene Ergänzungen angeboten und eigenen sich auch für den Einsatz auf Messen und Ausstellungen und sind auch für den Aussteller geeignet, der selbst transportiert und aufbaut. In der Regel geschieht der Aufbau durch eine Person und das Transportvolumen ist gering. Der Vorteil eines Messedisplays liegt darin, dass die Einzelkomponenten leichter sind und noch schneller aufgebaut werden können. Das Traggerüst des Hauptdisplays besteht aus einem Scherengittersystem, das mit bedruckten Langbahnen oder auch mit Textildrucken bestückt wird. Man kann diese Displays sehr gut auch für kleinere Veranstaltung oder Hausmessen aufbauen, da sie auch als Informationsinsel frei im Raum stehen können. Auch bei Promotion Aktionen am Point of Sale wird ein Messedisplay gerne eingesetzt, da die Wirkung mit umseitiger Grafik und die kurze Aufbauzeit für sich spricht.
Der mobile Messestand – Ausstattung und Möglichkeiten
Wir bieten Ihnen zu einem mobilen Messestand auch umfangreiches Zubehör, so können Sie individuelle Beleuchtung dort einsetzen wo Exponate oder Grafik besonders zur Geltung kommen soll. Auf Produktablagen stellen Sie Ihre Kleinexponate aus oder füllen die Prospekthalter mit Ihren wichtigen Informationen zur Mitnahme durch Ihre Kunden. Plakate werden dann zum Highlight wenn sie im Klapprahmen präsentiert werden. Das alles aus den jeweiligen Baukasten-Systemen und darüber hinaus können Ihre Anforderungen an den Messeauftritt mit nützlichen Accessoires wie Falttheken, Prospektständern und anderen Werbedisplays sinnvoll ergänzt werden.
Welcher mobile Messestand oder Messedisplay für welche Veranstaltung?
Da jeder Messestand unterschiedlich sein kann, sollte der Aussteller wissen welche Form die Ausstellungsfläche hat. Es gibt vier verschiedene Grundriss-Varianten. Als Reihenstand bezeichnet man die Variante in der rechte, linke und hintere Wand zu den Nachbarständen mit geschlossenen Wänden ausgestattet werden. Diese Standform lässt sich am effizientesten mit den mobilen Messeständen bebauen, die aus einem System aus Stützen und Querriegeln bestehen. Messedisplays (z.B. ein Faltdisplay) die eine gewisse Bautiefe haben (meisten zwischen 30 und 40 cm), können in einem Reihenstand auch eingesetzt werden, nehmen aber viel Stellplatz in Anspruch. Hier ist dann unter Umständen nicht ausreichend Platz für eine Infotheke mit Prospektständer oder dem Stehtisch für die wichtigen Small-Talks und Besprechungen. Denken Sie auch daran ob ein kleiner Abstellraum nötig ist um tagsüber Koffer, Prospekte und andere Accessoires unterzustellen. Der mobile Messestand OCTAquick bietet bei der Variante mit Kunststoff-Wandfüllung auch die verschließbare Tür – wenn über Nacht und auch mal tagsüber einige Dinge unter Verschluss müssen. Ein Eckstand hat im Gegensatz zum Reihenstand die rechte oder linke Standseite offen. Beim Kopfstand wird die hintere Wand geschlossen und ein Blockstand ist in der Gestaltung ganz offen. Ob nun ein mobiler Messestand oder das Messedisplay die geeignete Variante für Sie ist, hängt sicherlich noch von anderen Faktoren ab. Wenn die große Auswahl an Standart-Lösungen, die in unserem Onlineshop angeboten werden für Ihre Standfläche nicht passt oder eine ganz individuelle Bebauung gewünscht ist, dann sprechen Sie uns gern an.